Insektenspray – zuverlässiger Schutz gegen Mücken und Co.
So sehr du den Sommer auch liebst: Sicher ärgerst auch du dich über die vielen Insekten, die dir gerade die Zeit im Freien erschweren. Zum Glück gibt es Insektenspray und andere Helfer, mit denen du dir brummende Fliegen, stechende Mücken und beissende Zecken vom Leib halten kannst.
Insektenspray – natürlicher Helfer gegen Stiche & Krankheiten
Ob beim Wandern, im Garten oder auf Reisen: Überall scheinen sie dir zu begegnen. Mücken, Zecken und andere Insekten sind nicht nur lästig, sondern können auch Krankheiten übertragen. Insektensprays, auch Repellents genannt, bieten dir einen effektiven Schutz. Vor allem in tropischen Ländern schützen gute Sprays vor Infektionen mit Malaria, Gelbfieber und dem Zikavirus.
Viele Produkte enthalten allerdings den Wirkstoff DEET. Dieser ist zwar recht effektiv, aber auch dafür bekannt, Allergien auszulösen. Schwangeren, Stillenden sowie Kindern wird von seiner Verwendung sogar abgeraten.
Du willst es lieber natürlich angehen und der Kraft der Natur vertrauen? Kein Problem: Auch bei Insektensprays kannst du auf natürliche Inhaltsstoffe setzen und auf schädliche Stoffe verzichten: Natürliche Sprays mit pflanzlichen Wirkstoffen bieten sanften Schutz für empfindliche Haut und halten dennoch unliebsame Insekten fern.
Faktencheck: Welche Arten von Insektenschutz gibt es?
Du kannst zwischen vielen verschiedenen Arten wählen, um dich vor Insekten zu schützen. Die meisten Anbieter setzen auf praktische Insektensprays, die du unkompliziert auf die Haut sprühen kannst. Daneben gibt es auch Aromasprays und -vernebler für drinnen und draussen.
Ausserdem unterscheiden sich die Repellents hinsichtlich ihrer Wirkstoffe und Anwendungsgebiete. So weist ein Zeckenschutz beispielsweise andere Eigenschaften auf als ein reines Mückenspray. Viele Produkte bieten dir aber einen Rundumschutz gegen Insekten im Allgemeinen, sodass dir die Auswahl erleichtert wird.
Natürlicher Insektenschutz mit pflanzlicher Kraft
Natürlicher Insektenschutz basiert meist auf ätherischen Ölen wie Zitroneneukalyptus, Lavendel, Pfefferminze oder Rosmarin. Diese Düfte sollen Insekten wie Mücken, Wespen und Zecken abschrecken. Die ätherischen Öle haben eine abstossende Wirkung auf Insekten oder verhindern, dass sie deinen Geruch mehr wahrnehmen, sodass sie dich dann in Ruhe lassen.
Ein schöner Nebeneffekt: Die natürlichen Produkte riechen in der Regel besser als klassische Insektensprays. Dafür sind sie meist nicht ganz so stark und du musst sie häufiger auftragen. Wenn du sie ohnehin nur in heimischen Gebieten nutzen möchtest, reichen sie jedoch vollkommen aus.
Natürlicher Insektenschutz mit pflanzlicher Kraft
Natürlicher Insektenschutz basiert meist auf ätherischen Ölen wie Zitroneneukalyptus, Lavendel, Pfefferminze oder Rosmarin. Diese Düfte sollen Insekten wie Mücken, Wespen und Zecken abschrecken. Die ätherischen Öle haben eine abstossende Wirkung auf Insekten oder verhindern, dass sie deinen Geruch mehr wahrnehmen, sodass sie dich dann in Ruhe lassen.
Ein schöner Nebeneffekt: Die natürlichen Produkte riechen in der Regel besser als klassische Insektensprays. Dafür sind sie meist nicht ganz so stark und du musst sie häufiger auftragen. Wenn du sie ohnehin nur in heimischen Gebieten nutzen möchtest, reichen sie jedoch vollkommen aus.
Tipps zur Anwendung von Insektenspray
Doch wie wendest du Insektenspray an? Das geht eigentlich ganz einfach:
- Seine volle Wirkung kann das Spray entfalten, wenn du es 15 bis 20 Minuten, bevor du ins Freie gehst, aufträgst.
- Sprühe es am besten aus einer Entfernung von ca. 15 cm auf Arme, Beine, Nacken und andere freie Hautstellen.
- Fürs Gesicht kannst du etwas Spray in die Handflächen geben und auf Stirn, Wangen und Hals auftupfen, dabei Augen und Mund aussparen.
- Wenn du zusätzlich Sonnenschutz benötigst, trage zunächst die Sonnencreme auf, warte etwa 20 Minuten und gib dann den Insektenschutz darüber.
- Wenn du gerade offene Wunden, Sonnenbrand oder gereizte Haut hast, spare diese Stellen besser aus.
- Insektenschutz besitzt nur eine begrenzte Wirkdauer. Bei starkem Schwitzen, nach dem Baden oder Abtrocknen empfiehlt es sich, das Spray erneut aufzutragen.
- Deinen Kindern willst du sicher nur das Beste geben. Deshalb findest du in unserem Sortiment auch speziell dafür zugelassene Produkte.
- Verschliesse das Spray nach der Nutzung gut und lagere es kühl.
Insektenstich? Sanfte Hilfe mit Roll-ons & Gels
Trotz aller Vorsicht passiert es uns allen: Ein Stich ist manchmal schneller da, als du sprühen kannst. Für solche Momente kannst du lindernde Roll-ons, kühlende Gels und Wärmestifte für die Behandlung von Insektenstichen nutzen, die wir ebenfalls in unserem Sortiment führen. Sie können den Juckreiz lindern, deine gereizte Haut beruhigen und ihr helfen, sich schneller zu regenerieren.
Insektenspray online kaufen – bei Nature First
Du bist auf der Suche nach dem besten Insektenspray? Dann schau doch gerne in unserem Online-Shop vorbei! Dort findest du Mückensprays, Zeckenschutz und weitere Insektenschutzmittel. Alternativ kannst du unsere Auswahl auch in einer unserer Filialen entdecken. Solltest du noch Fragen haben, wende dich einfach persönlich an uns. Wir beraten dich gern und sind bei all deinen Anliegen für dich da.
FAQs rund um Insektenschutz
Kann ich Insektenspray während der Schwangerschaft nutzen?
Insektensprays eignen sich während einer Schwangerschaft nur eingeschränkt. Produkte mit dem pflanzlichen Wirkstoff Citriodiol gelten als sanfte Option. Trotzdem solltest du sie vorsichtig einsetzen. Am besten sprichst du mit deiner Ärztin oder deinem Arzt darüber. Gern beraten wir dich dazu auch persönlich.
Welcher Insektenschutz ist für Kinder geeignet?
Kinderhaut ist sehr empfindlich. Deshalb empfehlen sich für Kinder Produkte, die speziell für ihre sensible Haut entwickelt wurden, am besten mit natürlichen Inhaltsstoffen und ohne Alkohol. Einige Insektensprays sind bereits ab einem Jahr zugelassen. Am besten wendest du sie dennoch sparsam und gezielt an.