MIKROSAN Konzentrat 1000 ml
Unterstützt die Entgiftung und fördert die Gesundheit
Das MikroSan Elixier zur Darmreinigung vereint 24 sorgfältig ausgewählte Pflanzen- und Kräuterextrakte sowie 31 natürliche Mikroorganismen. Diese Kombination unterstützt die Entgiftung und fördert die Gesundheit des Verdauungssystems auf natürliche Weise.
Die enthaltenen Kräuterextrakte sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen sowie pflanzlichen Schutzstoffen – den Flavonoiden. Diese pflanzlichen Wirkstoffe sind entscheidend, um die antioxidativen Effekte von Vitaminen zu aktivieren. Antioxidantien schützen den Körper vor schädlichen freien Radikalen, die durch stressige Lebensweisen und falsche Ernährung vermehrt entstehen.
Wirkt positiv auf den Alterungsprozess
Freie Radikale können zu oxidativen Prozessen führen, die vergleichbar sind mit dem Rosten von Metall, und somit die Zellen schädigen. Die Flavonoide aus den Kräuterextrakten im MikroSan Elixier helfen, diese freien Radikale zu neutralisieren und wirken sich positiv auf den Alterungsprozess aus. Dank ihrer hohen Bioverfügbarkeit werden die wertvollen Wirkstoffe effektiv vom Körper aufgenommen und unterstützen den Stoffwechsel.
Marke
Omni-BioticAnwendungen
Anwendungen
1 x täglich 30 ml MikroSan etwa 30 Minuten vor einer Mahlzeit einnehmen – am besten mit etwas Wasser oder Fruchtsaft gemischt. Kinder ab 1 Jahr nehmen 1 x täglich 10 ml.
Zusammensetzung
Zusammensetzung
Wasser, Zuckerrohrmelasse, Rohrzucker, Kräuter- und Pflanzenmischung (Ananas, Angelikawurzel, Anis, Basilikumkraut, Dillfrüchte, Fenchel, Hagebuttenfrüchte, Heidelbeere, Himbeerblätter, Holunderblüten, Ingwer, Olivenblätter, Oreganum, Pfefferminze, Rosmarinblätter, Rotbusch, Rotkleeblätter, Salbeiblätter, Schwarzkümmelsamen, Süßholz, Thymian, Grapefruitkern-Extrakt, Traubenkern-Extrakt (OPC), Ling Zhi)
Probiotische Mikroorganismen (Bacillus subtilis, Bifidobacterium animalis, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium lactis, Enterococcus faecium, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus amylolyticus, Lactobacillus amylovorus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus casei 01, Lactobacillus casei 02, Lactobacillus casei 03, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus delbrückii, Lactobacillus farraginis, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus johnsonii, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus parafarraginis, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus salivarius, Lactobacillus zeae, Lactococcus diacetylactis, Lactococcus lactis, Streptococcus thermophilus)