Beliebte Vitalpilze und ihre Besonderheiten

Vitalpilze, auch als Heil- oder Medizinalpilze bekannt, sind seit Jahrhunderten fester Bestandteil traditioneller Ernährungs- und Gesundheitskonzepte. Sie zeichnen sich durch ihren hohen Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen wie Polysacchariden, Beta-Glucanen, Vitaminen und Mineralstoffen aus. In vielen Kulturen geschätzt, bieten sie eine natürliche Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung.

Mehr lesen
Einzelne Vitalpilze

Die verschiedenen Vitalpilze

Agaricus

Der Agaricus weckte erst spät wissenschaftliches Interesse, doch seine wertvollen Inhaltsstoffe deuten auf eine unterstützende Wirkung für das Immunsystem hin. Mit bis zu 45 % Proteinen und 41 % Kohlenhydraten ist er äusserst nährstoffreich. Zudem enthält er 8 % Ballaststoffe und 3 % Fett, darunter die ungesättigte Linolsäure. Wichtige Vitamine wie B2, B3, B7 und B9 sowie Mineralstoffe wie Kalium, Zink, Eisen, Kalzium und Magnesium machen ihn zu einem wertvollen Vitalpilz. Besonders hervorzuheben sind seine langkettigen Polysaccharide.

Auricularia

In Asien wird Auricularia traditionell als Tonikum und Beruhigungsmittel genutzt, doch sein medizinisches Anwendungsspektrum ist breit. Neuere Forschungen zeigen zusätzliche potenzielle Nutzen. Der essbare Pilz enthält 8,4 % Tannin, ein Antioxidans, das die Kalziumaufnahme unterstützt. Zudem liefert er Vitamin C, Kalium, Kalzium, Eisen sowie eine moderate Menge an Fett und Protein, was ihn zu einer nährstoffreichen Ergänzung macht.

Chaga

Der Chaga-Baumpilz enthält zahlreiche bioaktive Substanzen und wird häufig als Tee verwendet. Traditionell wird er zur Unterstützung des Immunsystems, der Verdauung und zur Reduzierung von Entzündungen geschätzt. Besonders wertvoll sind seine Beta-Glucane, die in hoher Konzentration vorkommen, sowie Antioxidantien wie Polyphenole und Polysaccharide. Zudem liefert der Pilz Mineralstoffe wie Kalium, Natrium und Magnesium. Ein weiteres Highlight ist Betulin, das er aus der Birke aufnimmt. Chaga benötigt rund fünf Jahre zur optimalen Reifung – je kälter das Klima, desto konzentrierter seine wertvollen Inhaltsstoffe.

Cordyceps

Der Raupenpilz ist in der traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrtausenden geschätzt. Seine nährstoffreiche Zusammensetzung kann das körperliche und geistige Wohlbefinden unterstützen. Mit einem Proteingehalt von 25–35 % liefert Cordyceps essentielle Aminosäuren, Polysaccharide, Glycoproteine und das wertvolle Cordycepin. Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil an L-Tryptophan, das zur Serotoninbildung beiträgt. Zudem enthält der Pilz Vitamine wie B1, B2, B12, E und K sowie seltene Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Zink und Selen.

Coprinus

Der Coprinus ist ein wertvoller Vitalpilz mit zahlreichen essenziellen Nährstoffen. Er enthält Aminosäuren, Magnesium, Kalium, Eisen, Mangan und Zink sowie eine hohe Menge an Vitamin C. Zudem liefert er Niacin, Thiamin, Riboflavin, Lektine und L-Ergothionin. Dank seiner Nährstoffdichte kann er zur Unterstützung bei Mangelerscheinungen beitragen und einseitige Ernährungsweisen ausgleichen.

Enoki

Der Enoki ist ein kalorienarmer Vitalpilz mit nur 35 kcal pro 100 g und eignet sich ideal für eine ballaststoffreiche Ernährung. Er enthält 2,7 g Ballaststoffe und Proteine sowie nur 0,3 g Fett, überwiegend aus ungesättigten Fettsäuren. Der Enoki gehört zu den meistgenutzten Speisepilzen in Japan und hat dort eine Tradition von über 1000 Jahren.

Hericium

Durch die Zusammensetzung des Hericiums aus einer Menge von Mineralstoffen und Spurenelementen gehört er ohne Zweifel zu den Vitalpilzen. So können die enthaltenen Stoffe das körperliche und geistige Wohlbefinden unterstützen. Zu den genannten Spurenelementen zählen unter anderem Eisen, Magnesium, Kalium, Phosphor Selen und Zink. Solche Spurenelemente sorgen für eine gute Sauerstoffversorgung und können das Immunsystem unterstützen.

Maitake

Der «Tanzende Pilz» ist reich an Polysacchariden wie β-Glucanen und wird traditionell in Suppen oder als Extrakt verwendet. Er liefert wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium, Eisen, Vanadium und Zink. Zudem enthält er Enzyme, Aminosäuren, essentielle Fettsäuren sowie die Vitamine B1, B2 und Niacin.

Reishi

Auch als «Pilz der Unsterblichkeit» bekannt, hat Reishi einen festen Platz in der traditionellen chinesischen Ernährungslehre. Seine vielfältige Nährstoffzusammensetzung kann zur Förderung des körperlichen und geistigen Wohlbefindens beitragen. Der Reishi enthält seltene Spurenelemente wie Magnesium, Kalzium, Mangan, Zink Kupfer, Eisen und Germanium. Besonders wertvoll sind die bislang über 400 identifizierten, bioaktiven Inhaltsstoffen Triterpenoide, Polysaccharide, Phenole, Steroide, Proteine, Fettsäuren sowie andere bedeutende Mineralstoffe.

Shiitake

Shiitake ist ein fester Bestandteil der asiatischen Küche und wird sowohl frisch als auch in Extraktform genutzt. Er gilt als «König der Vitalpilze» und wurde bereits vor 2000 Jahren in der TCM bei Erkältungen und Schwäche geschätzt. Reich an Mineralstoffen, Vitaminen und essenziellen Aminosäuren, zeichnet er sich zudem durch seinen intensiven Umami-Geschmack aus – eine herzhafte, fleischige Note, die durch natürliches Glutamat entsteht. Aufgrund enthaltener Lektine wird der Rohverzehr nicht empfohlen.

Polyporus

Der Polyporus enthält Ergosterol, Mannitol sowie Zink, Eisen, Kupfer und Biotin. Er wird nicht nur in der Traditionellen chinesischen Medizin, sondern auch von indigenen Völkern Amerikas genutzt. Auch als Eichhase oder Büschel-Porling bekannt, ist der Polyporus umbellatus seit mehr als 2000 Jahren in der TCM anerkannt und wird als «Arzneimittel des frommen Bauern» bezeichnet.

Nature First: Qualitativ hochstehende Vitalpilzprodukte

Bei Nature First die Welt der Vitalpilze entdecken! Vitalpilze sind in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich – als Pulver, Extrakt, Kapseln oder Schrot. Durch die schonende Verarbeitung bleiben wertvolle Inhaltsstoffe bestmöglich erhalten. Sie eignen sich ideal als natürliche Ergänzung in Smoothies, Suppen oder als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.

Zusätzlich bieten wir einen umfangreichen Ratgeberbereich, der dir wertvolle Tipps und Informationen rund um das Thema Gesundheit bietet.