Akupressur-Matten – für wohltuende Entspannung und innere Balance
Bringe Balance in deinen Alltag: Mit Akupressur-Matten kannst du Verspannungen lösen und erholsame Nächte geniessen. Die kleinen Spitzen aktivieren sanft die Akupressurpunkte in deinem Körper und können dir so bei einer Vielzahl von Beschwerden helfen. Vor allem im alltäglichen Stress zwischen Familie, Arbeit und Hobbys kommt die Ruhe oftmals zu kurz – nimm dir jetzt die Zeit und höre auf deinen Körper. Von Anfänger*in bis Profi, finde deine perfekte Akupressur-Matte für mehr Entspannung!
Wie sinnvoll ist eine Akupressur-Matte?
Eine Akupressur-Matte ist dein Reminder, dir Zeit für dich zu nehmen und einmal herunterzufahren. Ihre speziellen Noppen mit den Spitzen bieten dir viele Vorteile. Am besten baust du deine Matte in deine tägliche Routine ein, um von ihren positiven Wirkungen zu profitieren.
Tipp: Mach dir deine Lieblingsentspannungsmusik an, wie zum Beispiel Chakrenklänge oder sanfte Naturgeräusche, um deinen Körper noch tiefer zu entspannen und das Wohlgefühl zu verstärken.
Tipp: Mach dir deine Lieblingsentspannungsmusik an, wie zum Beispiel Chakrenklänge oder sanfte Naturgeräusche, um deinen Körper noch tiefer zu entspannen und das Wohlgefühl zu verstärken.
Bei Stress
Egal, ob du dich im Alltag entspannen möchtest oder nach einem intensiven Erlebnis wieder neue Energie tanken willst – es tut dir gut, regelmässig Ruhephasen einzubauen und deinem Körper die nötige Zeit zur Regeneration zu geben.
Eine Akupressur-Matte kann dich bei der Entspannung unterstützen und dir so dabei helfen, Stress abzubauen.
Bei Verspannungen
Sie sind unangenehm, schmerzhaft und können die Beweglichkeit einschränken: Verspannungen können dazu führen, dass man sich unwohl fühlt und Bewegungen vermeidet, wodurch die Beschwerden länger anhalten. Dabei ist es gerade gut, die verspannten Muskeln zu aktivieren, zu wärmen und die Durchblutung anzuregen. Neben Sport, sanften Yoga-Übungen und Massagen kann dich auch eine Akupressur-Matte bei Verspannungen unterstützen.
Bei Rückenschmerzen
Erkrankungen, Überbelastung und falsche Bewegungen können zu Rückenschmerzen führen. Ebenso wie sich die Akupunktur als sanftes traditionelles Mittel erwiesen hat, kann auch eine Akupressur-Matte dir dabei helfen, dein Rückenleiden anzugehen.
So kann dich die Akupressur-Matte unterstützen
Welche Wirkung hat eine Akupressur-Matte? Wie kann sie dir bei verschiedenen Problemen dienen? Und was hat sie mit der Akupunktur zu tun? Wir klären auf:
Von der Akupunktur haben sicher die meisten schon einmal gehört. Die alternative Heilmethode stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Sie erfreut sich seit tausenden Jahren nicht ohne Grund grosser Beliebtheit: Viele Schmerzgeplagte nutzen regelmässige Behandlungen, um sich Linderung zu verschaffen.
Während die Akupunktur bestimmte Stellen im Körper mit winzigen Nadeln aktiviert, ist die Akupressur mit einer Nagelmatte für die Heimanwendung besser geeignet. Die Spitzen stimulieren dabei ebenfalls spezifische Regionen (Akupressurpunkte) im Körper, dein Eigengewicht sorgt für ausreichend Druck. Anders als die Nadeln dringen sie aber nicht in deine Haut ein. Wie bei einer Druckpunktmassage kann das die Durchblutung und die Entspannung der Muskulatur unterstützen. Gerade in der Schmerztherapie kann sich eine Akupressur-Matte als wertvolle Ergänzung erweisen.
Hast du gewusst: Mindestens 100 Akupressurpunkte soll es laut TCM im Körper geben!
In Balance bleiben: Akupressur-Matte und die Psyche
Ein achtsames Leben mit einer perfekten Work-Life-Balance – wer träumt nicht davon? Doch unser moderner Lebensstil lässt das nicht immer zu.
Auszeiten sind essenziell, damit du deine innere Balance wiederfindest und behältst. Atme tief durch und blocke Zeitfenster, in denen du dich ganz auf deine Entspannung konzentrieren kannst. Nutze die Akupressur-Matte als deinen persönlichen Massageassistenten: Ruhe finden, deine verspannten Muskeln lockern und den Kopf abschalten. Das kann deine Laune heben und dir beim Schlafen helfen.
Anwendungstipps: So gelingt die Entspannung
Sie freuen sich über die Stimulation:
Rücken, Füsse und Nacken sind beliebte Körperregionen, die von der Nagelmatte profitieren können.
Wann immer du möchtest:
Du kannst gleich nach dem Aufstehen auf deine Matte hüpfen (bitte nicht wortwörtlich), um maximal entspannt in den Tag zu starten. Nach der Arbeit, nach dem Sport oder wenn die Kinder im Bett liegen, hilft sie dir ebenfalls. Gut eignet sie sich auch direkt vor dem Schlafengehen!
Die Kombi für noch mehr Entspannung:
Damit die Akupressur-Matte nicht alles alleine stemmen muss, kannst du zusätzlich meditieren und Atemübungen durchführen.
Darauf solltest du beim Kauf einer Akupressur-Matte achten
Für eine wirklich effektive und schonende Matte solltest du beim Kauf auf folgende Punkte achten:
hochwertiges Material, das hautverträglich und umweltfreundlich ist, wie Bio-Baumwolle und schadstofffreier ABS-Kunststoff
eine für dich passende Grösse und Form, die davon abhängen, welche Regionen du stimulieren möchtest und ob du bereits Erfahrung mit Akupressur hast
die für
dich angenehmere Variante, also entweder mit Noppen oder mit Plastiknägeln
Gut zu wissen: Je mehr Nägel bzw. Spitzen die Akupressur-Matte besitzt, desto besser verteilt sich der Druck und desto schmerzfreier ist die Anwendung – perfekt für Einsteiger*innen!
Akupressur-Matten online kaufen bei Nature First
Für deine Entspannung und dein Wohlbefinden: Nutze regelmässig eine Akupressur-Matte, um von ihrer wohltuenden Wirkung zu profitieren und den Stress in deinem Leben zu reduzieren. Entscheide dich dafür, dir Zeit für dich zu nehmen, und hole dir deine neue Lieblingsakupressur-Matte bei Nature First! Hochwertige Matten und eine vielfältige Auswahl erwarten dich. Gern beraten unsere Spezialisten*innen dich, damit du das perfekte Produkt findest.
FAQ zu Akupressur-Matten
Wie lange sollte ich auf einer Akupressur-Matte liegen?
Wenn du das erste Mal eine Akupressur-Matte nutzt, solltest du es zunächst mit 5 bis 10 Minuten versuchen. Schritt für Schritt kannst du die Zeit erhöhen, aber achte darauf, dass es stets angenehm für dich bleibt. Erfahrene «Akupressurist*innen» liegen auch mal bis zu 45 Minuten auf der Matte.
Wann sollte ich die Akupressur-Matte nicht verwenden?
Kontraindikationen lauten:
- Epilepsie
- Schwangerschaft
- Blutgerinnungsstörungen
- entzündliche Hauterkrankungen und Wunden
Wie liege ich richtig auf einer Akupressur-Matte?
Lege die Matte auf einen ebenen, harten Untergrund, damit die Spitzen gleichmässig Druck ausüben. Lass dich sanft mit dem Rücken auf ihr nieder. Verwendest du z. B. zusätzlich eine Nackenrolle, positioniere sie entsprechend.
Wenn du nicht mehr gut vom Boden hochkommst, kannst du die Matte auch auf deinem Bett nutzen. Entferne Decke und Kissen, damit sie eben auf der Matratze liegt. Allerdings schwächt die weiche Unterlage die Wirkung der Akupressur ab.